Andrea Blischke

Diplom Heilpädagogin / Heilpädagogische Diagnostikerin

 

Weiterbildungen zu folgenden Themen:

  • Heilpädagogische Diagnostik (Hochschule Hannover)
  • "BLISS" Symbolsprache für nichtsprechende Kinder (Leipzig)
  • Sprachentwicklungsverzögerungen durch persistierende frühkindliche Reflexe (Institut für Kindesentwicklung Hamburg)
  • Neurophysiologische Entwicklungsförderung bei Kindern mit Bewegungsdefiziten (Institut für Kindesentwicklung Hamburg)
  • Konduktive Förderung (Petö-Institut Ungarn)
  • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
  • Sauerstoffmangel  - Auswirkung und Behandlung (Provita Arndt Neustrelitz)
  • Förderung der visuellen, taktilen und auditiven Wahrnehmung bei sehbehinderten und blinden Kindern (Johann Wilhelm Klein Akademie, Marburg 2015: Orthoptische Diagnostik und Intervention, Brailleschrift, Wahrnehmungspsychologische Aspekte des Sehens, Kinder mit cerebral bedingten Sehbeeinträchtigungen, Förderung des Gebrauchs der auditiven Wahrnehmung, 
  • Kinder mit grafomotorischen Störungen (Heimerer Akademie Berlin,  2016)

 

 

Marén Kruse

Diplom Sozialpädagogin / -arb. (FH)

 

Weiterbildungen zu folgenden Themen:

  • Emotionale erste Hilfe (Hochschule Neubrandenburg)
  • Kindliche Entwicklung von 0 bis 6 Jahren (Heimerer Akademie, Leipzig 2014)
  • Wenn Kinder leiden, weil Eltern suchtkrank sind (Hochschule Neubrandenburg)
  • Kinder mit grafomotorischen Störungen (Heimerer Akademie, Berlin 2016: neurophysiologische und - psychologische Modelle des Schreiblernprozesses und seiner Vorstufen innerhalb der kindlichen Entwicklung, spezifische Entwicklung grafomotorischer Fertigkeiten ab dem Kleinkindalter und deren Bedeutung für die Diagnostik und das Training, "Graphem-Phonem Korrespondenz", umfassende grafomotorische Diagnostik ab dem Kindergartenalter in Durchführung und Interpretation, zusätzliche feinmotorische Überprüfungstools, spezifische Verfahren zu Grunde liegender neuropsychologischer Teilleistungen für Grafomotorik u.a.)